Wanderurlaub am Wilden Kaiser

700 km Wanderwege, 70 Hütten und Almen

Jeden Tag gibt es besondere Momente zu erleben. Mache Genuss und Abenteuer zum Mittelpunkt Deines Tages. Für ein perfektes Urlaubserlebnis abseits der Hektik des Alltages, genießt Du die perfekte Ausgangslage Deines Wanderhotels am Wilden Kaiser. Besuche einen der über 700 Kilometer markierte Wanderwege, mit einem spektakulären und überwältigenden Blick auf 70 Dreitausender. Entdecke ebenso die Rund- und Höhenwanderungen am Berg.

Wanderregion Wilder Kaiser:

  • 7 Erlebniswelten
  • 15 Bergbahnen (Mai – Oktober)
  • 700 km Wanderwege
  • 70 Hütten und Almen
  • Kostenloser Wanderbus „KaiserJet“
derGreilsagt

"Wandern – ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele."

Greil’s beliebteste Wanderrouten

Für Herausforderer – die Bergsteiger

Rundwanderung zur Gruttenhütte

  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Gehzeit: ca. 6 Stunden
  • Höhenmeter: 950 m
  • Kilometer: 14,00 km
  • Start: Infobüro Going

Starte Deine Wanderung vom Infobüro Going, folge dem Goinger Hausbach bis zur Raiffeisenbank. Dort biege nach links, durchquere die Unterführung Richtung Schwendterweg. Zwischen den Bauernhöfen am Sonnenplateu im Ortsteil Schwendt zeigt sich der Wilder Kaiser von seiner Besten Seite – hier kannst Du ein wunderschönes Urlaubsfoto knipsen. Marschiere immer weiter Richtung Wilder Kaiser. Du kommst zu einem Schotterweg, dieser führt Dich durch den Wald. Bei der angenehmen Ruhe und des Rauschen des Baches, vergiss nicht bei der ersten Möglichkeit nach rechts abzubiegen. Folge dem Weg über eine Brücke. Am Ende des Weges siehst Du den Tannbichl Parkplatz – passiere den Schranken und wandere den Pfad Richtung Wilder Kaiser. Deinen Durst kannst Du nach ca. 200 Meter bei dem Brunnentrog, gefüllt von der Quelle des Wilden Kaisers, löschen. Nach dieser Stärkung geht es auf der Forststraße Richtung Gaudeamushütte.

TIPP: Hast Du die Hütte erreicht, dann kehre ein und genieße einen der selbstgemachten Kuchen – einfach nur himmlisch. Nun folge den Schildern „Gruttenhütte über Klamml“ – so gelangst Du zum Jubiläumssteig. Der schwarze Bergweg ist großteils mit Stahlseilen, einigen Tritthilfen und Leitern gesichert. Endlich angekommen – stehst Du vor der Gruttenhütte. Die höchstgelegene Hütte am Wilden Kaiser. Spüre die mächtige Kraft des Wilden Kaisers und genieße den Augenblick und den Ausblick. Bergab ins Tal geht es in Richtung Wochenbrunneralm. Quere ein paar Geröllfelder bevor Du zu dem Waldweg kommst. In Kürze erreichst Du wieder die Gaudeamushütte. Ab jetzt geht es nur mehr Talabwärts. Biege nach links in Richtung Brennhütte ab. Von dort führt ein Pfad in Richtung Going, am Ende steht einen kleineBlattlkapelle. Nur noch ein paar Meter nach rechts, vorbei am Blattlhof, durch die Unterführung. Entlang des Auwegs erreichst Du den Ausgangspunkt Deiner Wanderung.

Für Entdecker – die Wanderer

Brandstadl Panorama Wanderung Hartkaiser

  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Gehzeit: ca. 2 Stunden
  • Höhenmeter: 110 m
  • Kilometer: 4,8 km
  • Start: Scheffau Gondelbahn zum Bergrestaurant Brandstadl

Die Panoramawanderung vom Hartkaiser bis zum Hexenwasser ist optimal für Wander-Genießer und Familien ausgelegt. Es erwartet Dich eine Entdeckungs-Route mit einem atemberaubenden Gebirgspanorama.

Starte beim Bergrestaurant Brandstadl, vorbei am Spielreich „KaiserWelt“ und folge der Wegmarkierung Nr. 40. Weiter geht es über die Tanzbodenalm zu einer größeren Wegkreuzung. Bei der nächsten Gelegenheit biege nach links auf den Panoramaweg Nr. 6. Gleich erreichst Du die Bergstation Hartkaiser auf 1.555 m Seehöhe.

TIPP: Stärke Dich mit Buchteln und Vanillesauce, genieße den herrlichen Rundumblick auf den Wilden Kaiser, während die kleinen Wanderer in Ellmi’s Zauberwelt – ein Kinder-Erlebnisland, auf Entdeckungsreise gehen. Der Rückweg führt Dich ein kurzes Stück auf dem bekannten Weg zurück. Bei der Gabelung des Weges, halte Dich links und marschiere auf dem Forstweg in Richtung Brandstadl Nr. 11. So kommst Du wieder zur Startroute, wandere mit einem leichten Aufstieg, vorbei an der schon gesichteten Tanzbodenalm, zur Bergstation Brandstadl.

Für Genießer - Spazierer

Rundweg Hechtsee in Kufstein

  • Schwierigkeitsgrad: sehr leicht
  • Gehzeit: ca. 45 – 50 Minuten
  • Höhenmeter: 34 m
  • Kilometer: 2,7 km
  • Start: Parkplatz Seerestaurant

Natur pur - ein Platz zum Abschalten. Genieße den romantischen Seerundweg, entlang durch den lauschigen Wald.

TIPP: Du kannst Deine Runde beliebig verlängern. Mache einen Abstecher zum Egelsee oder zum Längsee. Für eine größere Runde marschiere weiter zur Thierbergkapelle.

Die Bergbahn-Erlebnis-Card 2023

Kartentyp mit Gästekarte
 ErwachsenerJugend*Kind**
1-Tageskarte€ 32,00€ 24,00€ 16,00
2-Tageskarte€ 56,50

€ 42,50

€ 28,50

3-Tageskarte€ 69,00€ 52,00€ 34,50
4-Tageskarte€ 78,50€ 59,00€ 39,50
5-Tageskarte€ 86,50€ 65,00€ 43,00
6-Tageskarte€ 94,00€ 71,00€ 47,00

Weiters gibt es auch Mehrtageskarten für 7, 8, 9, 10,  11, 12, 13 oder 14 Tage.

** Den Kindertarif erhalten die Jahrgänge 2008 - 2018. Kinder ab Jahrgang 2019 fahren frei.
* Den Jugendtarif erhalten die Jahrgänge 2005 - 2007

 

DIE BERGBAHN ERLEBNIS-CARD INKLUDIERT:

  • Die unbegrenzte Benützung von bis zu 15 Liften und Bahnen in der Region Wilder Kaiser - Brixental im gebuchten Zeitraum
  • Die 7 BergErlebnisWelten
  • Kostenlose Benutzung des "KaiserJet", ein Wanderbus
  • Bonuspartner mit bis zu 25% Ermäßigung auf Schwimmbäder, Museen, Kletterhallen u.v.m.

Kaiserjet

Der SkiWelt Erlebnis Wanderpass ist das perfekte Rundum-Paket für den Bergsommer: Alle Sommerbergbahnen Wilder Kaiser-Brixental und 7 ErlebnisWelten sind mit inkludiert. Wer sich den Rückweg zu Fuß schenken möchte, kann den „KaiserJet“, den Wander- und Bäderbus zwischen Going, Ellmau, Scheffau und Söll kostenlos benutzen.

Ausrüstung & Tipps

Beim Kofferpacken musst Du nicht an alles denken. Wir bieten Dir ein spezielles Service für Deinen Wanderurlaub am Wilden Kaiser an. Dies beinhaltet den kostenlosen Verleih von Nordic Walking Stöcken, Rucksäcke, Regenschutz und eine Wanderkarte der Region mit täglichen Wandertipps.

Damit Du einen entspannten Wandertag genießen kannst, geben wir Dir Tiroler Tipps & Tricks mit auf den Weg.

Wie wandere ich richtig?

  • Während der Wanderung genügend trinken und essen
  • Die Tour an die eigene Kondition anpassen
  • Abfälle wie Flaschen, Papierreste sowie Plastikverpackungen wieder mitnehmen und im Tal ordnungsgemäß entsorgen
  • Rücksicht auf die Tierwelt nehmen
  • Im Vorhinein nach dem Wetter erkundigen - bei einer Schlechtwetterwarnung die Tour sofort abbrechen
  • Im Notfall ruhig bleiben bzw. die Bergrettung anrufen

Was muss ich mitnehmen?

  • „Erste Hilfe“ Set (Pflaster, Verband, Desinfektionsmittel, Taschenlampe, Handy)
  • Sonnenschutz
  • Trittfeste Wanderschuhe
  • Wanderstöcke entlasten die Wirbelsäule
  • Bequeme Wanderbekleidung und eventuell Kleidung zum Wechseln (T-Shirt)
  • Regenschutz

Nordic Walking am Wilden Kaiser

Starte mit voller Power in Deinen Urlaubstag! Raus aus dem Alltag – rein in das „Walking High“. Zahlreiche schöne Laufstrecken sowie Nordic Walking Wege findest Du dafür direkt vor unserer Haustür.

Es muss nicht immer wandern sein. Im Gleichschritt die schöne Landschaft entdecken, über sanfte Hügel walken, anspruchsvolle Hänge erklimmen oder einfach in der Ebene schlendern. Genieße die Bergwelt rund um den Wilden Kaiser und tanke neue Energie.

Diese Sportart gilt außerdem als besonders gesundheitsfördernd. Herz und Kreislauf werden angeregt und der gesamte Organismus profitiert von dieser Outdoor Aktivität.

Nordic Walking Tipp:

Knollnbrand-Runde – Söll

  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Länge: 6,5 km
  • Start: Dorfmitte – Zentrum (Whiskymühle)

Du startest beim Parkplatz westlich der Whiskymühle. Von dort geht es direkt ins Lauferlebnis. Marschiere die Fußgängerzone entlang, anschließend biege nach rechts zur Fußgängerunterführung, vorbei am Freihof bis zur Moonlightbar. Schon befindest Du dich oberhalb vom Knollenbrand mit einer faszinierenden Aussicht. Weiter geht es entlang der Familienabfahrt bis zum Gasthaus Oberhausberg. Gemütlich gehst Du auf der wenig befahrenen Straße retour ins Tal. Am Recyclinghof vorbei, gehe Richtung Ferienwohnungen Lederer. Über den Sunnseitweg in Richtung Pirchmooser Kapelle vorbei am Hotel Fuchs.So gelangst Du mit neuer Energie zurück ins Dorf.

Speedstrecke – Söll

  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Länge: 1 km
  • Start: Dorfmitte – Zentrum (Whiskymühle)

Die Speedstrecke ist eine optimale Runde für ein Intervalltraining. Auch hier startest Du wieder am westlichen Parkplatz der Whiskymühle. Der Weg führt entlang der Beschilderung und der Straßenlaternen bis zur Kreuzung, anschließend nach rechts bis zur Wieskreuzung.Biege scharf nach rechts, vorbei am Hotel Tyrol und am Musikpavillion. Nun sind es nur noch wenige Meter bis zur Fußgängerzone und zurück zum Ausgangspunkt.

70 Hütten und Almen am Wilden Kaiser

Aussichtsorte, Wanderziele und Einkehrorte. Jahrhundertalte Almhütten sind wie Perlen rund um das Kaisergebirge verstreut. Romantische Hütten, viele seit Generationen in Familienbesitz und aus Almen heraus bestanden. Zu Rast und Kost kommt hier oft spontane Hüttengaudi. 

TIPP: Silleralm

Wer kennt sie noch nicht? Florian und Lotte - auch im ganzen Kaisergebirge bekannt unter dem Namen "Flotten Lotte". Die Silleralm ist eine urige Almhütte, die nur im Sommer bewirtschaftet wird. Für einmalige, besondere und unvergessliche Momente sorgen die Sennerin und Senner.  Ein absolutes Highlight bei jeder Wanderung.

Silleralm
Salvenberg 33
A-6306 Söll
Tel.: +43 5333 5108

TIPP: Stöcklalm - die familiärste Alm in der Welt

Auf einer Höhe von 1.130m liegt die familiengeführte Stöckalm, inmitten der Ski- und Wanderwelt Wilder Kaiser Brixental. Lasse Dich verwöhnen - in der Almhütte oder im liebevollen Keller. Erlesene Weine und eine schmackhafte Kellerplatte dazu, stärken jeden Skifahrer oder Wanderer nach einer ausgiebigen Tour. Einem lustigen Ausklang nach einer Rodelgaudi oder des Nachtskifahren in einer urigen Hüttn steht nichts mehr im Wege. Dein Tanzbein kannst Du ebenso ordentlich schwingen lassen. 

Öffnungszeiten Winter
Sonntag bis Dienstag: 08.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch bis Samstag: 08.00 – 00.00 Uhr

Öffnungszeiten Sommer
Täglich von 08.00 – 17.00 Uhr

Gasthof Stöcklalm
Salvenberg 24
A-6306 Söll
Tel.: +43 5333 5127
E-Mail: info@stoecklalm.com

www.stoecklalm.com