Erfolgsgeheimnis Individualismus
Es gibt sie, die Individualisten, die unbeirrt ihr Ding durchziehen - und Sepp Greil ist einer von Ihnen. Ein Querdenker und Visionär, dessen Motto lautet "Man muss das tun, wovon man selbst überzeugt ist."
Qualität statt Masse
"Behutsam leert Hotelier Sepp Greil einen Schluck Chablis aus einem riesigen geschwungenen Dekanter in ein Burgunder Grand Cru Glas der Riedel Sommelier-Serie und reicht es in die Runde. 90 Euro kostet das Glas – es ist also Vorsicht geboten. Derart hochwertige und teure Gläser sind in der Gastronomie normalerweise so gut wie nicht zu finden. Greil ist das egal. Er ist nicht nur Weinliebhaber, sondern auch Mitglied der Weinritter, einem 1333 erstmals gegründeten Orden, der den Wein als Teil der europäischen Kultur und Identität bewahren will. Kein Wunder also, dass Greil nicht nur selbst die besten Weine aus den besten Gläsern trinken will, er könnte auch seinen Gästen nichts anderes zumuten. Über 700 mundgeblasene und 18 Rebsorten Gläser sowie circa 30 Dekanter gehören zum Inventar des Hotels. Wirtschaftlich ist das nicht, aber es ist seine Philosophie und Überzeugung, die er lebt. Ein verrückter Querdenker, dersich ständig etwas Neues einfallen lässt. Unkonventionell, aber nie zum Nachteilseiner Gäste."
... so startet die Coverstory im österreichischen Wirtschaftsmagazin "Die Macher" (Ausgabe Herbst 2015). Sie zeigt ein Portrait des Söller Hoteliers und Gastgeber aus Leidenschaft und seine Überzeugung, dass Qualität entscheidet und langfristig das ist was zählt.
Download: PDF Coverstory aus "Die Macher" Herbst 2015 (4,2 MB)